
Der ESV Wuppertal Ost kann auf langjährige Erfahrungen im Bereich der Anfängerschwimmen und Schwimmausbildung zurückgreifen.
Ausgebildete Fachübungsleiter und Trainer übermitteln mit viel Einfühlungsvermögen, Fachkompetenz und persönlichem Engagement Ihren Kinder die Grundlagen des Schwimmsportes.
Im Mittelpunkt der Schwimmausbildung stehen breit angelegte „Bewegungshandlungen“ im Wasser, die mit unterschiedlichsten Zielsetzungen verbunden sind. Zentrale Inhalte der Ausbildung bilden vielfältige Spiel- und Übungsformen, damit Ihr Kind sich im Wasser wohl fühlt.
Weiterhin sollen die Kinder positive Erfahrungen im Wasser sammeln und durch zunehmende Sicherheit und Zufriedenheit im Wasser persönliche Leistungsbereitschaft entwickeln.
Wassergewöhnung
Die Ziele der Wassergewöhnung, wie zum Beispiel die Gewöhnung an Nässe und Kälte, die Erfahrung von Wasserdruck und Wasserwiderstand, der Aufenthalt unter Wasser, die neue horizontale Schwimmlage, die Wirkung der Auftriebskräfte im Wasser
und der regelmäßige Atemrhythmus werden durch Übungen und Spielformen verdeutlicht.
Wasserbewältigung
Die Ziele der Wasserbewältigung sind das sichere Fortbewegen im und unter Wasser, Entwicklung von schwimmsportlichen Fertigkeiten, Spielen im Flach– und Tiefwasser, kreatives Schwimmen und die Geschicklichkeitsschulung.
Erste Schwimmlage
Im Brust und Rückenschwimmen mit dem Einsatz von Hilfsgeräten werden die Kinder zum Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ hingeführt.
Ihr Kind hat das Ziel erreicht, wenn es vom Beckenrand ins schwimmtiefe Wasser springen, anschließend 25 Meter schwimmen und einen Gegenstand mit den Händen aus schultertiefem Wasser heraufholen kann.